BACK
© Jörn VanhöfenJörn Vanhöfen, Ani # 186, 2014. Courtesy Galerie Kuckei + Kuckei, Berlin © Jörn Vanhöfen

Jörn Vanhöfen. LOOP
1. Juli – 25. Oktober 2015
Eröffnung: Sonntag, 28. Juni 2015, 11 Uhr

Jörn Vanhöfens Bilder fokussieren Umwälzungen. Der 1961 geborene Fotograf hat in den letzten Jahren Spuren landschaftlicher oder urbaner Zerstörungen in verschiedenen Gegenden der Welt dokumentiert. Dabei spielen seine Bilder mit den ästhetischen Begriffen der Schönheit und des Erschreckens.

Zur Fototriennale RAY 2015 richtet Vanhöfen seinen Fokus auf die Rhein-Main-Region und fand in Rüsselsheim privates Fotomaterial ehemaliger „Gastarbeiter“. Seine Auswahl ließ er von chinesischen Lohnarbeitern in der Nähe von Hongkong  nachmalen und wählt als Ort der Präsentation einige Außenschaukästen des seit Jahren geschlossenen Kinos der Stadt. Vanhöfen bringt somit das private Leben der Menschen mit „Arbeit auf Zeit“ Jahrzehnte später an die Oberfläche. Im zweiten Teil seiner Arbeit „In jener Erinnerung erblühen die Bilder“ widmet er sich dem Fundort der Fotografien, dem ehemaligen Wohnheim ausländischer Opelarbeiter. Die heutige Brache liegt inmitten der modernen Industriearchitektur des Automobilwerks und dient den Auszubildenden als Pausenort. Diese Szenerie hat Vanhöfen dargestellt. Er belebt damit die ureigene Qualität der Fotografie als Erinnerungswerkzeug unter Ausnutzung seiner künstlerischen Möglichkeiten neu und thematisiert aktuell Migration. „Grundweg“ (2015) ist Teil seiner gleichzeitig in den Opelvillen stattfindenden Einzelausstellung „Loop“ verschiedener Werkgruppen.

Kuratorin

Dr. Beate Kemfert

Die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim ist eine gemeinnützig arbeitende Einrichtung bürgerlichen Rechts gegründet von der Stadt Rüsselsheim 2001. Zu ihren Aufgaben zählen der Erhalt der Gebäude, die Veranstaltung kultureller Projekte in Form von Ausstellungen, die Bildung und Vermittlung sowie die Förderung von Kunst.
Die Architektur der Opelvillen verleiht dem Ort nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern gibt auch den zeitlichen Rahmen der Ausstellungen vor. Ausgehend von den Gebäuden werden Ausstellungen von der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim konzipiert, die die Entwicklung der Kunst vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute beleuchten. Der Ausstellungsschwerpunkt „Von der Moderne zur Gegenwart“ ist letztendlich eine Anlehnung und weiter inniger Bezug zum Erbauungszeitraum.Die Kunst- und Kulturstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ausstellungen zu entwickeln, um jene internationale Positionen zu zeigen, die im großen Kanon häufig unberücksichtigt blieben, aber eine kunstgeschichtliche Relevanz besitzen, die erst heute augenscheinig ist.

Kunst- und Kulturstiftung Stiftung Opelvillen
Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim
Öffnungszeiten: Do 10–21 Uhr, Mi/Fr–So 10–18 Uhr
info@opelvillen.de
www.opelvillen.de