19. Juni – 13. September 2015
Eröffnung: Donnerstag, 18. Juni 2015, 18 Uhr
Nicole Ahland (*1970) gilt als eine der ungewöhnlichsten Fotokünstlerinnen der Gegenwart. Für die Ausstellung wird die Künstlerin neue mehrteilige komplexe Raumserien konzipieren und realisieren. Nicole Ahland fotografiert Räume. Sie beherrscht die Form der Andeutung als Sprache äußerster Reduktion bei gleichzeitig großer Präzision im Umgang der fotografischen Mittel. In ihren Raumbildern speichert sie Licht, hochsensibel, mal in großen Mengen, mal in kleinen Dosierungen. Die Trennlinie zwischen der Oberfläche mit ihrer motivischen Darstellung und dem eigentlichen Herstellungsprozess hebt sie auf, lässt sie eins werden, zusammenfließen.
Ihre Kunst bezieht sich auf das Licht, sie verleiht dem Licht Substanz. Hier hat sie eine eigene fotografische Bildsprache entwickelt. In dieser ihr eigenen radikalen, gar minimalistischen Umgangsweise mit Raum und Licht entstehen Werkwelten, deren Themen etwa wie das Flüchtige, die Leere, die Stille und das Sehen an sich umkreist werden.
Kurator: Peter Forster
Das Museum Wiesbaden genießt wegen seiner herausragenden Expressionisten-Sammlung internationale Aufmerksamkeit. Installationen, Objekte, Skulpturen und Gemälde aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bilden wichtige Schwerpunkte der Kunstsammlung. Das Museum Wiesbaden präsentiert darüber hinaus herausragende Sonderausstellungen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst und nicht zuletzt auch der Naturkunde.
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Di & Do 10 – 20 Uhr, Mi & Fr – So 10 – 17 Uhr, Mo geschlossen
www.museum-wiesbaden.de